Aktuelle Meldungen
Bummiolympiade der Vorschulkinder
Am 18.05.2022 lud der Landessportbund zur Bummiolympiade ins Kurt-Bürger-Stadion ein. Dort zeigten unsere Vorschulkinder ihr sportliches Können im Laufen, Werfen und Weitsprung. Dank der intensiven Vorbereitung durch unsere Sportpädagogin Frau Bratenkowa konnten wir sehr gute Ergebnisse erlangen.
Ballwurf: 15,00m
Weitsprung 2,60m
Laufen 5,6s
Weiter so!




Bummispielfest der Krippenkinder und Dreijährigen
Auch für unsere jüngsten Kinder gab es dank unserer Sportpädagogin Mascha ein abwechslungsreiches Bummispielfest.
In der Sporthalle neben der Kita konnten die Kinder ihre Bewegungsfreude beim Laufen, Tanzen, Fahrzeug fahren, Klettern und Ball spielen, voll ausleben.
Zum Ende besuchte uns Bummi und nahm sich Zeit für ein paar Umarmungen und Fotos.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!






Picknick der Gruppe 1 im nahegelegenen Bürgerpark
Bei strahlendem Sonnenschein macht sich die Gruppe 1 nach dem Frühstück auf den Weg zum nahegelegenen Bürgerpark. Es geht für uns durch das Köpernitztal hindurch und dann am Festplatz vorbei. Wir haben einen Bollerwagen dabei mit Bällen, Springseilen und Kreide.
Im Park suchen wir uns eine schöne Wiese in der Nähe des Tierparks aus. Zwei Picknickdecken werden ausgebreitet und die Kinder legen ihre Rucksäcke mit allerlei Proviant ab. Zuerst wollen sich alle das Gehege für die Ziegen und Rehe anschauen. Die Tiere werden vorsichtig gestreichelt und mit Gras und Löwenzahn gefüttert. Dann spielen wir auf der Wiese Fußball oder Handball und einige probieren die Springseile aus. Die Wiese liegt direkt an einem kleinen Wall und die Kinder haben viel Spaß diesen seitwärts herunter zu rollen. Auf dem Steinweg entstehen währenddessen bunte Kreide-Kunstwerke.
Schnell setzt der erste Hunger ein und die Kinder versammeln sich auf den Decken um ihre Brotdosen zu plündern. Frisch gestärkt wird weitergespielt, gerannt, gesprungen und getobt. Erschöpft packen wir nach einer Stunde unsere Rucksäcke zusammen und machen uns auf den Weg zurück zur Kita.






Der erste "Spielzeug-macht-Ferien-Tag" in der Gruppe 1
Eines Morgens nach dem Frühstück betraten die Kinder der Gruppe 1 sehr neugierig und gespannt den Gruppenraum und entdeckten, dass all ihr Spielzeug mit einem rot-weißen Absperrband umwickelt war. Außerdem lag in der Mitte des Morgenkreises ein Brief für die Gruppe. Alle setzten sich schnell in den Kreis und der Brief wurde vorgelesen.
„Wir brauchen einen Tag Urlaub“, schrieb das Spielzeug. Es war erschöpft vom vielen bespielt werden und wollte sich auch mal ausruhen.
Dafür sollten die Kinder an diesem Tag eine Kiste voll neuen Materialien zum Spielen bekommen. Als die Kiste in die Mitte des Morgenkreises geholt wurde, musste alles erstmal sofort begutachtet werden. Die Kinder fanden: Holzwäscheklammern, Wolle, Schwämme, Papierstrohhalme, Decken, Eierkartons und noch viel mehr. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Sofort begannen einige Kinder aus den Decken und Wäscheklammer eine Höhle zu bauen. Die Wolle wurde in alle Richtungen abgerollt und ein Spinnennetz entstand. Die Schwämme wurden um die Wette gestapelt und Watte über den Tisch gepustet. Doch so schnell wie einiges an Chaos entstand, so schnell packten die Kinder auch mit an, alles wieder in der Kiste verschwinden zu lassen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten „Spielzeug-macht-Ferien“-Tag!



Alle Meldungen
Erweiterung der Hengstenberg-Pikler-Spielgeräte in unserem Atrium
Am 23.02.2021 war es endlich soweit! Wir konnten die neuen Spielgeräte von Hengstenberg-Pikler in unserem Atrium ausprobieren.
Dafür baute unsere Sportpädagogin einen Kletterparcour für uns auf. Einige Hindernisse waren gar nicht so leicht zu überwinden, aber wir haben uns alle getraut.
Bei toller Musik hatten wir viel Freude beim Bewegen. Im Anschluss gab es sogar noch eine Runde Yoga zur Entspannung...toll!









„Meine Familie und ich“ - Projekt der Gruppe 12
Im Sommer sammelten wir gemeinsam mit den Kindern Themen für unsere nächsten Projekte im neuen Kita-Jahr. Da einige Kinder ein Geschwisterkind erwarteten oder schon bekommen haben, wunderte es uns nicht, dass die Kinder großes Interesse am Thema „Meine Familie und ich“ hatten. Somit hielt uns nichts davon ab, im Oktober unser Projekt zu starten.
Als Einstieg erarbeiteten die Kinder zu Hause mit den Eltern ein Familienalbum und erstellten einen Familienstammbaum. Dabei haben wir verschiedene Familienstrukturen kennengelernt. Einige Kinder leben zusammen mit Mama und Papa. Andere wohnen zu Hause mit nur einem Elternteil und wiederum andere leben in einer Patchworkfamilie.
Im Buch „Das alles ist Familie“, welches wir den Kindern vorgelesen haben, konnten sie dann noch viele weitere Familienbilder kennenlernen.
In der Geschichte geht es um Lina und Lars - und ein Päckchen, was seine/-n Besitzer/-in finden möchte. Gemeinsam laufen sie durch die Nachbarschaft und klingeln bei den verschiedensten Familien. Bei zwei Mamas, die ein Kind haben, einer Familie, die nach Deutschland ausgewandert ist, einem alleinerziehenden Papa, einem Kind mit Beeinträchtigung… alles wird abgebildet. Die Kinder erleben Familien in all ihren bunten Facetten und lernen die Vielfalt unserer Gesellschaft kennen. Denn das alles ist Familie!



Weihnachtliche Grüße aus der Kita "Plappersnut"
Liebe Eltern,
ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende. Wir möchten die Gelegenheit nutzen um Danke zu sagen. Danke für das entgegengebrachte Vertrauen, für die gute Zusammenarbeit, für das Durchhaltevermögen und das Verständnis in dieser besonderen Zeit.
Wir wünschen allen von Herzen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit, mit ganz viel Liebe, Zeit, Geborgenheit, Zusammenhalt und Gesundheit im Kreise der Liebsten, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft.
Das Team der Kindertagesstätte „Plappersnut“
Wir bepflanzen unsere neuen Hochbeete - Projekt "Erde" der Gruppe 9
Im März und April sorgte das Projekt "Erde" für viel Begeisterung bei den Kindern. Der Höhepunkt war das Bauen von zwei Hochbeeten. Dies geschah mit Unterstützung von Familie Krentz, welche uns freundlicherweise die Holzrahmen zur Verfügung stellte. Gemeinsam mit den Kindern, Erzieherinnen und Hausmeistern wurden die Hochbeete gestrichen, mit Erde befüllt und anschließend die Saat ausgesät. Anschließend wurde fleißig gegossen und sehnsüchtig erwartet, wann die ersten Pflanzen sprießen.
Nun stehen die Hochbeete in voller Pflanzenpracht und die ersten Kräuter und Gemüsesorten konnten geerntet und zum Frühstück verzehrt werden. Das war lecker!


