Aktuelle Meldungen
"Wismar meine Heimatstadt"-Projekt der Gruppe 8
Am Freitag den 13. Januar 2023 ging es für die Vorschulkinder der Gruppe 8, im Rahmen unseres Wismar- Projektes, zu Fuß zum Alten Hafen mit seinen Sehenswürdigkeiten. Riesen Spaß hatten die Kinder auf dem neuen Spielplatz. Toll fanden die Kinder vor allem die verschiedenen Schwedenköpfe, sowie die Kogge die an der Kaikante lag. Zum Abschluss gab es ein für Wismar typisches Mittagessen an der Hafenspitze im Restaurant „AHOI“. Nach dem ereignisreichen Vormittag ging es mit dem Stadtbus zurück zu unserer Kita.
Die Kinder freuen sich schon auf das nächste, spannende Projekt.



Eindrücke aus unserer Weihnachtszeit















Nikolaussportfest
Am 09.12.2022 fand das traditionelle Nikolaussportfest der Sportjugend des KreisSportBundes NWM in der Sporthalle des ASV Wismar e.V. statt. Hierzu waren auch unsere Vorschulkinder recht herzlich eingeladen. An den einzelnen Weihnachts- und Winterstationen warteten Sport, Spiel & Spaß auf die Kinder.
Wir hatten einen schönen sportlichen Vormittag.






Bald nun ist Weihnachtszeit
In unserer Kita startete am 28.11.2022 die besinnliche Weihnachtszeit.
Im Atrium erstrahlt in voller Pracht unser Weihnachtsbaum. Dieser wurde uns von Familie Trimpe gespendet und mit freundlicher Unterstützung des Landschaftspflegebetriebs Wismar GmbH & Co KG abgeholt und aufgestellt. Gemeinsam mit den Kindern und Eltern schmückten wir ihn festlich mit selbstgebastelten Anhängern und Kugeln. Am brennden Lehmofen neben dem Weihnachtsbaum können wir es uns nun gemütlich machen.
Für die Weihnachtszeit sind viele weitere Aktivitäten geplant, wie das regelmäßige Weihnachtssingen im Foyer, Plätzchen backen, Nikolaussportfest für die Vorschulkinder, Theaterbesuch, Kinderweihnachtsfeier, Kirchenbesuch und vieles mehr.
Wir freuen uns auf eine besinnliche Zeit mit den Kindern!



"Klangfarben und Farbtöne" - Projekt der Gruppe 12
Die Kinder der Gruppe 12 erarbeiteten sich gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die Welt der Kunst und Musik. Angefangen mit dem Farbkreis lernten sie verschiedene Kunstepochen kennen und tauchten in die Welt der Künstler wie Monet, Hundertwasser und Frida Kahlo ein. Außerdem hörten sie das Märchen sowie das dazugehörige Musikstück "Der Nussknacker", malten in der Stille der Natur und machten Kunst aus Naturmaterialien.
Den Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss des Projektes bildete das gemeinsame improvisatorische Malen zu verschiedenen Musikstilen. Über Klassik bis Rock konnten sich die Kinder frei künstlerisch ausleben. Das war ein Spaß! Die Ergebnisse wurden dann für die Eltern an einer großen Präsentationswand ausgestellt.






Laternenfest
Am 09.11.2022 fand, zu großer Freude Aller, unser Laternenfest mit den Kindern und Eltern auf dem Hof der Kita statt. Bei leckerem Apfelpunsch, Bratwurst und Stockbrot an der Feuerschale konnten alle Familien und Erzieher*innen in gemütlicher Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen.
Auch für die musikalische Unterhaltung wurde mit einer Kinderdisko auf der Wiese vor dem Haus gesorgt.
Zum Laternenumzug durch das Wohngebiet am Köppernitztal leuchteten dann die Kinderaugen. Viele tolle Laternen säumten die Straße. Sogar die Polizei und die Feuerwehr begleiteten uns.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung durch einige fleißige Eltern, bei der Polizei Wismar sowie der freiwilligen Feuerwehr Friedenshof für diese gelungene Veranstaltung!












"Miteinander-Füreinander-Freundschaften entstehen" - Projekt der Gruppe 11
Seit 01.08.2022 besuchen die Kinder der Gruppe 11 den Kindergarten. Im Projekt „Miteinander-Füreinander-Freundschaften entstehen“, welches im Oktober stattfand, lernten sie sich bei vielfältigen pädagogischen Angeboten besser kennen. Es wurde mit Freude gemeinsam gespielt, musiziert, getanzt und kreativ gestaltet. Dabei lernten sie auch gegenseitig Rücksicht zu nehmen, sich zu unterstützen und Jeden zu akzeptieren, wie er ist. „Wir gehören zusammen, ich gehöre dazu, keiner braucht allein zu sein, wichtig bist auch du!“









Herbstfest
Hurra, der Herbst ist da! Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel feierten wir am 20.10.2022 unser Herbstfest.
Zur Begrüßung sangen wir am Feuer gemeinsam ein Herbstlied. Anschließend warteten viele tolle Spiele wie Gummistiefelweitwurf, Kastanien suchen in der Sandkiste und Blätterdruck auf die Kinder. Besonders begehrt war die Schminkstation, an der man sich ein herbstliches Motiv auf das Gesicht malen lassen konnte.
Für das leibliche Wohl standen leckerer warmer Apfelpunsch, eine Obstbar, Kürbissuppe aus dem Feuerkessel und Bratwurst vom Grill bereit.
Wir hatten eine tolle Zeit :-)












"Feuer" - Projekt der Gruppe 7
Im August/September 2022 brennt in Gruppe 7 jedes Kind für unser spannendes Projekt, in dem sich alles rund um das Thema "Feuer" dreht.
Wofür braucht man Feuer? Woher kommt das Feuer? Wie geht man sicher mit Feuer um? Und was passiert, wenn ein Feuer außer Kontrolle gerät? - Fragen mit denen wir uns nun bestens auskennen.
Angefangen hat unser Feuerprojekt mit interessanten Experimenten, Feuertänzen, Meditationen, kreativen Angeboten, den schönsten Geschichten und mitreißenden Liedern. Wir verinnerlichten uns immer wieder wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit Feuer und durften sogar mutig unter Anleitung eine Kerze mit einem Streichholz anzünden.
Doch natürlich ist es auch wichtig zu wissen was zu tun ist, wenn es brennt. Wir kennen nun alle die Notrufnummer der Feuerwehr und könnten im Notfall einen Notruf absetzen.
Das absolute Highlight unseres Projektes war der Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr am Friedenshof. Hier wurde uns alles ausführlich über die Feuerwehr erklärt und gezeigt. Jedes Kind durfte einen langen Feuerwehrschlauch halten und mit Wasser spritzen. Bei der Fahrt im Feuerwehrauto mitfahren strahlten alle Kinderaugen - ein Moment den wir nie vergessen werden! Vielleicht hat sich hier auch der ein oder andere Berufswunsch gefestigt? ;)




Kindertagsfeier in Zierow am Strand
Am 01.06.2022 war es endlich so weit - unsere Kindertagsfeier konnte nach zweijähriger Pause wieder in Zierow am Strand stattfinden. Alle Drei- bis Siebenjährigen machten sich dafür mit dem Bus auf den Weg. In Zierow angekommen, begrüßten wir alle Kinder mit einem gemeinsamen Tanz und erorberten anschließend den Strand sowie den großen Spielplatz. Nach einem Mittagspicknick ging es dann zurück in die Kita.
Wir freuen uns auf viele weitere Feste&Feiern mit den Kindern!









Alle Meldungen
Laternenfestwochen vom 01.11.-12.11.2021
Endlich ist es so weit! Wir können wieder gemeinsame Feste mit unseren Kindern und Eltern feiern. Vom 01.11.-12.11.2021 werden unsere Laternenfestwochen stattfinden.
Um die Anzahl der teilnehmenden Personen so gering wie möglich zu halten, feiern jeweils nur zwei Gruppen an einem Nachmittag zusammen.
Jede Laternenfestfeier wird individuell durch unsere Gruppen gestaltet. Bitte lesen Sie hierzu die Aushänge in den Garderoben.
Gern freuen wir uns auf Unterstützung durch Sie als Eltern z.B. beim Grillen, Feuer machen, Musik für den Laternenumzug. Sprechen Sie einfach unsere Erzieher/-innen an.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern!
"Die Idee des Messens" - Projekt der Gruppe 4
Im Monat April und Mai drehte sich in Gruppe 4 alles um das Thema "Messen". Die Kinder erlernten spielerisch das Erfassen von Größen und Mengen sowie den Bezug zur Mathematik.
Mithilfe verschiedener Messinstrumente, wie Zollstock, Lineal, Waage, Messbecher und Maßband stellten sie Länge, Gewicht, Umfang und Volumen in Form von Zahlen fest.
So haben sie u.a. in Experimenten ihre Körpergröße, den Umfang von Bäumen, die Weite beim Werfen, die Schnelligkeit beim Laufen oder ihre Armkraft gemessen.
Besonders interessant war der Besuch von unserem Hausmeister. Dieser zeigte den Kindern den Umgang mit dem Lasermessgerät. Hier durfte sich jedes Kind einmal ausprobieren.
Viel Spaß hatten wir auch beim Abmessen von Flüssigkeiten und Umfüllen in verschiedene Gefäße!









"Wenn ich groß bin, werde ich..." - Projekt der Gruppe 11
Was werde ich wohl für einen Beruf ausführen, wenn ich groß bin..!?
Diese Fragen er-lebten die Kinder der Gruppe 11 in ihrem Berufeprojekt. Bei einer Entdeckungstour durch die Stadt nahmen wir verschiedene Berufe unter die Lupe. Am Dienstag, den 02. Februar 2021, durften wir in der Nikolaikirche den Beruf eines Pastors kennenlernen und im Anschluss konnten wir die Kirche mit all ihren Schätzen entdecken.
Doch auch in unserer Kita konnten wir Berufe er-leben. Aber wie arbeitet denn nun ein Koch oder ein Konditor? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, kochten die Kinder mit Unterstützung der Erzieherinnen ihr eigenes Mittag und buken mit Hilfe einer Konditorin ihren Nachtisch.
Großes Interesse bestand unter den Kindern bei den Berufen Feuerwehr und Polizei. Die wichtigen Notfallnummern 110 und 112 verinnerlichten sie unter anderem mit der Gestaltung dieser aus Bügelperlen.
Die Kinder er-lebten die Berufe hautnah, vielleicht ist ja auch schon ihr Traumberuf dabei :-) .

Hand in Hand ins Märchenland - unser pädagogisches Monatsthema in Gruppe 9
An dieser Stellen geben unsere Gruppen ab sofort jeden Monat einen kleinen Einblick in ihre pädagogische Arbeit.
Im Januar präsentiert Gruppe 9 "Hand in Hand ins Märchenland":
Unser aktuelles Monatsthema dreht sich rund um die Märchen der Gebrüder Grimm. Wir hören die Geschichten vom Froschkönig, Dornröschen, Hänsel und Gretel, Schneewittchen und viele mehr. Die Erzieher erzählen sie uns mit Hilfe des Kamishibai´s (Erzähltheater) oder lesen uns aus Büchern vor. Wir lauschen gespannt den Hörspielen die wir zur Mittagsruhe hören.
Unsere Praktikantin Julia fertigt mit uns eine geheimnisvolle Schatzkiste an, zu jedem Märchen legen wir einen passenden Gegenstand hinein, damit wir uns später besser an die Geschichte erinnern können.
Außerdem züchten wir leckere Kristalle aus Zucker, die wir später sogar essen können. Dafür brauchen wir allerdings etwas Geduld, es dauert bis zu 10 Tage bis sie richtig groß geworden sind. Solange beobachten wir jeden Tag, was sich verändert hat.
Beim „Märchen-Parcours“ in unseren Bewegungsraum haben wir sehr viel Spaß. Wir holen eine große Kugel aus dem Brunnen, klettern auf einen Rapunzel-Turm oder kriechen durch die Dornröschen-Hecke.
Unseren Abschluss feiern wir mit einem märchenhaften Kostümfest. Das wird toll!



"Eine Reise zu den Sternen" - Projekt der Gruppe 8
Im August und September sorgte das Projekt "Eine Reise zu den Sternen" für viel Faszination und Begeisterung bei den Kindern. Fragen wie "Wie viele Planeten gibt es?", "Welcher ist der größte Planet?" und "Wie sieht eine Rakete aus?" gingen wir spielerisch auf den Grund.
Jedes Kind gestaltete unter Anderem einen Planeten seiner Wahl oder bastelte eine eigene kleine Rakete.
Das Highlight dieses Projektes war die Gestaltung einer großen Rakete. Ausdauernd wurden Kartons angemalt und zusammengeklebt. Alle Kinder waren sehr stolz auf ihre Rakete und haben beim Spielen im Gruppenraum schon viele fremde Planeten bereist :-)



„Holz – Ein wichtiger Rohstoff der Natur“ - Projekt der Gruppe 10
Seid ihr vielleicht im Oktober unserer Gruppe 10 im Wald begegnet? Hier starteten wir das Projekt „Holz – Ein wichtiger Rohstoff der Natur“.
Die Kinder gingen ihrer Sammelleidenschaft nach und brachten Äste, Stöcke, Rinden und Borken in unseren Kindergarten. Hier lassen wir gemeinsam mit viel Kreativität, große und kleine Werkstücke entstehen. Beim Bearbeiten von Bauholz, Altholz und verschiedenen Waldfundstücken, lernten die Kinder im Tun die Werkzeuge und die richtige Benutzung kennen. Mit einem anderen Blick nahmen die Kinder ihre Umgebung war und hinterfragten täglich woraus unterschiedliche Spielzeuge, Möbel und Spielgeräte bestehen. Der Höhepunkt des Projekts ist der Bau einer großen Matschküche für den Kita-Hof. Alle Kinder haben sich, ihrer Möglichkeiten entsprechend, einbringen können. Es wurde gesägt, geschliffen, gebohrt, geschraubt und gestrichen – da macht das Bespielen der selbstgebauten Matschküche gleich noch viel mehr Spaß!



Verabschiedung unserer Vorschulkinder
♪♫ Hurra ich bin ein Schulkind und nicht mehr klein ♪♫
Ende Juli verabschieden wir schweren Herzens unsere 46 Vorschulkinder in die Schule.
Als Höhepunkt der Kita-Zeit feierten wir deshalb unser traditionelles Schultütenfest im Kreise der einzelnen Gruppen.
Jede Erzieherin gestaltete liebevoll den Tag und übergab feierlich die Schultüten. Von Kinderdisco, über Nachtwanderung und Übernachtung in der Kita war alles dabei. Ein paar Einblicke geben die folgenden Bilder.
Wir wünschen allen Vorschulkindern einen tollen Start ins Schulleben!















„Unsere Welt ist bunt“ – Projekt der Gruppe 7
In den vergangen Monaten beschäftigten wir uns mit der kunterbunten Welt der Farben.
Mit Hilfe des Buches „Die wahre Geschichte von allen Farben“ (Eva Heller, 1994) er-lernten wir Stück für Stück eine Menge über unsere Grund- und Mischfarben.
Mit viel Freude und Neugier wurde die Theorie in die Praxis umgesetzt. So erstellten wir beispielsweise einen eigenen Farbkreis, sangen Farblieder, mischten Farben oder suchten bei diversen Exkursionen Farben in unserer Umgebung.
Besonders spannend fanden wir das Ausprobieren verschiedener Maltechniken und das Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien zum Farbauftrag.
Der Höhepunkt unseres Projektes war das „Fest der Farben“. Alle kleideten sich in ihrer Lieblingsfarbe. Es gab ein leckeres Buffet mit farbigen Speisen. Im Anschluss spielten wir in der Sporthalle verschiedene Farbspiele mit unserer Sportpädagogin Mascha. Wir haben viel er-lebt.



♪♫ Weihnachtssingen in der Adventszeit ♪♫
In der Adventszeit treffen wir uns täglich zum Weihnachtssingen am Adventskranz im großen Foyer. Dies gehört zu den jährlichen Traditionen in unserer Kita. Wir genießen mit den Kindern die ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit. Ein besonderes Highlight ist die instrumentale Begleitung der Lieder. Gespannt lauschen die Kindern den Klängen der Gitarre von Gunnar und der Geige von Jefferson. Nach dem Singen öffnen wir gemeinsam den Adventskalender und/oder hören verschiedene Weihnachtsgeschichten. Außerdem stehen den Gruppen das Kamishibai und die Leinwand zum Präsentieren von Bildgeschichten zur Verfügung. Auch eine Krippe haben wir aufgebaut, um den Kindern anschaulich die "Weihnachtsgeschichte" zu erklären.






"Das bin ich" - Projekt der Gruppe 3
Im März drehte sich bei unseren Kindern der Gruppe 3 alles um das Thema: „Wer bin Ich…“.
Sie er-lebten sich selbst als Individuum und lernten, was alles zu ihrem „Eigenen Ich“ gehört: die eigene Persönlichkeit mit Namen, Alter, Wohnort/Zuhause, die Familie. Das Wahrnehmen des eigenen Körpers mit seinen Körperteilen sowie seinen Sinnen förderte das eigene Körperempfinden der Kinder. Dazu führten sie mit großer Begeisterung und einem hohen Wissensdrang viele Aktivitäten durch – hier ein kleiner Auszug unserer pädagogischen Angebote:
Erstellen eines Steckbriefes
Selbstporträt – „Das bin Ich“
Hand- und Fußabdruck
den eigenen Körperumriss erstellen und bemalen
Lieder und Bewegung zu Musik
und vieles mehr….





